Category: Aktivitäten

April

Am 17. April 2002: Zweitägiges Fortbildungsseminar für LehrerInnen aller Schultypen zum Thema: “Die Deportation der Kärntner Sloweninnen und Slowenen vor 60 Jahren im April 1942. Die Veranstaltung hat der Verein ‘Erinnern’ gemeinsam mit dem pädagogischen...

November

Am 8. Nov. 2001 wurde das “Denkmal der Namen” um acht neue Namen erweitert. Mag. Lisa Rettl von der Universität Klagenfurt hielt die Gedenkrede. Anschließend gab es in der evangelischen Kirche eine ökumenische Gedenkveranstaltung zum...

Oktober

Am 24. Oktober 2001: Alljährliche Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung beim Denkmal der Namen. Ansprache von Mag. Edmund Huditz, Sprecher von Amnesty-International-Villach. Kränze wurden von den  Villacher Grünen, der  KPÖ- Villach, der Stadt Villach, dem KZ-Verband und Amnesty-Internationalniedergelegt.  

März

Am 23. März 2001 fand in Villach eine Informationsveranstaltung zum Thema “Der Überfall auf Jugoslawien vor 60 Jahren und die NS-Okkupationspolitik in Slowenien” statt. Es referierten Dr. Alfred Elste, Mag. Michael Koschat und Mag. Hanzi...

November

Am 9. November 2000 fand eine Gedenkveranstaltung, anlässlich des Judenpogroms vom November 1938, gemeinsam mit der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche, und dem Peraugymnasium statt.  

Oktober

Am 24. Oktober 2000: Alljährliches Gedenken mit Kranzniederlegung beim Denkmal der Namen. Ansprache von Regina Taupe vom KZ-Verband. Kränze wurden von der Stadt Villach, der KPÖ-Villach, den Villacher Grünen und dem KZ-Verband niedergelegt.  

Juni

Am 16. Juni 2000 wurden dem Denkmal der Namen 32 neue Namen hinzugefügt. Die Erweiterung des Denkmals wurde im Rahmen eine Gedenkveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Univ.Prof. Dr. Peter Gstettner hielt die Gedenkrede. SchülerInnen der 4.E...

September

Im September 1999 wurde nach 5jähriger, teilweise kontroversieller Diskussion ein ständiges Denkmal der Namen im Zentrum der Stadt errichtet und am 24. September 1999 enthüllt. Die Stadt Villach stellte uns einen Platz in der Innenstadt...

November

Im November 1998 haben wir gemeinsam mit dem Peraugymnasium Villach eine Gedenkveranstaltung anläßlich 60 Jahre Judenpogrom im Paracelsussaal durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung wurde die Broschüre “Wo ist dein Bruder – Novemberpogrom 1938 in Kärnten” erstmals...

Mai

Im Mai 1998 hat der Verein Erinnern gemeinsam mit der Universität Klagenfurt (Prof. Peter Gstettner) eine Exkursion nach Triest in das ehemalige “KZ – Risiera san sabba” durchgeführt.