Name des Opfers
Informationen zu dem neuen Opfer bitte hier eintragen.
Informationen zu dem neuen Opfer bitte hier eintragen.
Geboren am 20. August 1894 in Tsching bei St. Jakob im Rosental / entjakob v rožu Gestorben am 21. Oktober 1942 im KZ-Dachau Z uletzt wohnhaft in St.Peter bei St.Jakob im Rosental/entjakob v rožu...
geboren am 10. März 1896 in Köstenberg / Kostanje bei Velden hingerichtet am 7. Dezember 1939 in der Haftanstalt Berlin Plötzensee zuletzt wohnhaft in Techelsberg bei Pörtschach Gregor Wohlfahrt entstammte einer kinderreichen Familie, die...
geboren am 26. März 1890 in Köstenberg bei Velden gestorben am 26. Februar 1944 im KZ-Auschwitz-Birkenau zuletzt wohnhaft in Köstenberg bei Velden Zu Beginn des Ersten Weltkrieges mußte Franz Wohlfahrt als Soldat an die...
geboren 1932 in Kratschach bei Maria Gail ermordet am 27. April 1943 im LKH-Klagenfurt zuletzt wohnhaft in Kratschach bei Maria Gail Die 11jährige Hildegard wurde als Epileptikerin zweimal in das LKH-Klagenfurt eingeliefert und schließlich...
geboren am 8.2.1909 in Steyerling ermordet am 1.7.1943 im KZ Dachau zuletzt wohnhaft in Villach Leopold Wiedl wurde am 14. September 1941 vom KZ-Neuengamme in das KZ-Dachau überstellt und unter der Häftlingsnummer 27613 registriert....
geboren am 18. Februar 1883 in Agram/Kroatien gestorben am 30. März 1940 im KZ-Sachsenhausen zuletzt wohnhaft in Wien, Lichtensteinstraße 23 Oberregierungsrat Davorin Weingerl, Mitglied der christlichen Studentenverbindung K.Ö.St.V. Tauriskia in Villach, war Leiter der...
geboren am 31. Oktober 1907 in Turdanitsch bei Villach ermordet am gestorben am 1. Jänner 1944 im KZ-Buchenwald zuletzt wohnhaft in Turdanitsch bei Villach Stefan Wandaller, von Beruf Bäcker, hatte keinen festen Arbeitsplatz und...
geboren am 18. Dezember 1908 in Malta hingerichtet am 23. Oktober 1944 auf der Insel Walcheren/Holland zuletzt wohnhaft in der Unteren Fellach Nr. 68 bei Villach Johann Wandaller hat sich 1928 bei den Pionieren...
geboren am 16. Jänner 1888 in St. Lamprecht bei Rosegg gestorben am 27. August 1942 im KZ-Mauthausen zuletzt wohnhaft in Maria Gail 25, Villach Anton Tuder, von Beruf Bundesbahnangestellter, war viele Jahre für die...