ANTON TUDER

geboren am 16. Jänner 1888 in St. Lamprecht bei Rosegg
gestorben am 27. August 1942 im KZ-Mauthausen
zuletzt wohnhaft in Maria Gail 25, Villach
Anton Tuder, von Beruf Bundesbahnangestellter, war viele Jahre für die Sozialdemokraten als Gemeinderat und später als Bürgermeister in der Gemeinde Maria Gail tätig. Als NS-Kräfte die “Maria Gailer” Widerstandsgruppe rund um Knes, Tschemernjak und Lipusch 1941 verhafteten, wurde auch Anton Tuder inhaftiert. Er kam in das KZ-Gusen und später in das KZ-Mauthausen, wo er verstarb. Nach der Eingemeindung von Maria Gail wurde aufgrund einer Initiative des SPÖ-Gemeinderates Franz Prettner die Maria Gailer Hauptstraße in Anton-Tuderstraße umbenannt.
Siehe Zeitdokumente: Der letzte Brief von Anton Tuder aus dem KZ Gusen/Mauthausen an seine Familie, Sommer 1942
Quelle: Gegen den Nationalsozialismus, A. Walzl, S. 74. Alpe adria 5/94, A. Lauritsch, S.15. Gespräch mit Franz Prettner im Mai 1998