Category: Aktivitäten

März

Im März 1998 haben wir gemeinsam mit der Studiobühne, dem Evangel. und Kath. Bildungswerk und dem Österr. Israel. Verein, unter dem Titel “ALS ES ÖSTERREICH NICHT MEHR GAB”, zwei Lesungen und ein Puppenspiel im Kellertheater...

März

Im März 1998 hat der Verein ‘Erinnern’ gemeinsam mit SchülerInnen des Peraugymnasiums die Ausstellung “VILLACH ZWISCHEN 1938 UND 1945” zusammengestellt. Die Ausstellung wurde im Villacher Rathaus eineWoche lang gezeigt. Bei der Eröffnung, die Frau Vizebürgermeisterin...

Jänner

Im Jänner 1997 wurde eine Lesung mit dem in Österreich geborenen israelischen Schriftsteller Elazar Benjoetz organisiert. Thema: “BRÜDERLICHKEIT – DAS ÄLTESTE SPIEL MIT DEM FEUER”.  

Oktober

Im Oktober 1997 organisierten wir eine gut besuchte Podiumsdiskussion mit dem Thema: “VERGESSENE NAMEN – VERDRÄNGTE VERGANGENHEIT”. In dieser Diskussion ging es vor allem um den Umgang Villachs mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit und um die...

November

Im November 1997 haben wir wiederum eine GEDENKWANDERUNG durchgeführt. Wir gingen zu den Häusern, in denen früher Juden wohnten und berichteten dort über ihr Schicksal. Eine Broschüre mit Texten aus Zeitungen, Gerichtsakten, Briefen und Interviews...

Juni

Im Juni 1996 hat der Verein gemeinsam mit dem Peraugymnasium die Veranstaltung “SINTI IN VILLACH – geächtet – verfolgt – ermordet” durchgeführt. Es handelte sich um eine Ausstellung. Bei dieser Veranstaltung haben SchülerInnen des Peraugymnasiums...

Herbst

Herbst 1996 : Der Verein ‘Erinnern’ war Trägerverein und Mitorganisator der Ausstellung “VERNICHTUNGSKRIEG – VERBRECHEN DER WEHRMACHT 1941 – 1944” in Klagenfurt. Frau Mag. Andrea Lauritsch, Gründungsmitglied des Vereins ‘Erinnern’, hat bei dieser Ausstellung engagiert...

November

Im November 1996 wurde anlässlich des Judenpogroms vom 9. November 1938 eine GEDENKWANDERUNG in der Stadt durchgeführt. Man ging zu den Häusern in denen früher Juden wohnten und erzählten dort über ihr Schicksal.

Mai

Im Mai 1995 hat der Verein ‘Erinnern’ zusammen mit SchülerInnen des Peraugymnasiums ein “DENKMAL DER NAMEN” gebaut und 14 Tage lang auf dem Hauptplatz in Villach ausgestellt.Auf Kistenbrettern schrieben die SchülerInnen die Namen und Todesdaten...

Dezember

Im Dezember 1994 wurde eine gut besuchte Gedenkveranstaltung im Paracelsussaal des Villacher Rathauses für die Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus in Villach abgehalten. Bei dieser Veranstaltung wurde die Broschüre “DER VERGESSENE WIDERSTAND” von Andrea Lauritsch...