Category: Aktivitäten

Oktober

21. Oktober 2010. Alljährliche Gedenkveranstaltung beim „Denkmal der Namen“. Begrüßung: Hans Haider. Grußworte: Bürgermeister Helmut Manzenreiter. Ansprache: Martin Mittersteiner. Felix Strasser und Yulia Izmailova lasen zum Thema „Zwangsarbeiter in Kärnten“

September

September 2010. Unterstützung durch einen finanziellen Beitrag von 300,00 Euro für die Ausstellung „Was damals Recht war – Soldaten und Zivilisten vor den Gerichten der Wehrmacht“. Vom 10. September 2010 bis zum 9. Oktober...

Juni

17. Juni 2010. Mitarbeit bei einem Buchprojekt. Vorstellung des Buches »Das Buch der Namen – Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten« im Kärntner Landesarchiv. Die Autoren des Buches: Wilhelm Baum, Peter Gstettner, Hans Haider,...

Mai

30. Mai 2010. Kulturpfade 2010: Radwanderung durch Villach zum Thema Nationalsozialismus in Villach gemeinsam mit Werner Koroschitz vom Verein für Industriekultur. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein »Impulse« in Klagenfurt.

Mai

11. Mai 2010. Öffentliche Veranstaltung. Referat und Diskussion mit Horst Ragusch von der Uni Klagenfurt zum Thema: „Als mein Vater starb…ein diskursiver Gang zu den dunklen und ungeschriebenen Seiten der italienischen Erinnerungskultur. Besprochen wurde...

Mai

7. Mai 2010. Exkursion mit einer Jugendgruppe zum KZ Loibl Nord und zum Geiselmuseum in Begunje. Organisiert wurde die Exkursion gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Villach. Zu diesem Zweck wurde eine Informationsbroschüre verfasst...

April

20. April 2010. Vortrag in einer 4.  Klasse der Hauptschule Landskron zum Thema Nationalsozialismus in Villach. Klassenlehrerin: Reinhilde Schütz.

April

9. April 2010. Gedenkwanderung mit einer 2. Klasse der Hauptschule Landskron zu den Häusern in denen früher Jüdinnen und Juden wohnten und zum „Denkmal der Namen.“

März

22. März 2010. Vortrag in der 2. Klasse der Hauptschule Landskron zum Thema Nationalsozialismus in Villach. Klassenlehrerin: Reinhilde Schütz.

März

12. März 2010. Gedenkwanderung mit SchülerInnen  der internationalen HAK Klagenfurt zu den Häusern in denen früher Jüdinnen und Juden wohnten und zum „Denkmal der Namen.“ Klassenlehrer: Gernot Haupt