Category: Aktivitäten

Februar

17. Februar 2010. Mithilfe bei der Ausstellung „No child`s play“ im Villacher Gymnasium St. Martin durch Bereitstellung von Dokumenten und Bildern.

Jänner

28. Jänner 2010. Gedenkwanderung mit einer 3. Klasse des Peraugymnasiums zu den Häusern in denen früher Jüdinnen und Juden wohnten und zum „Denkmal der Namen.“

Jänner

14. Jänner 2010. Referat zum Thema „Die ermordeten Kinder aus Kärnten“ anlässlich der Ausstellungseröffnung „No child`s play“ im Peraugymnasium

November

11. November 2009. Gedenken an das Judenpogrom November 1938 in der evangelischen Kirche Stadtpark Villach. Die Begrüßung hat Pfarrer Jürgen Öllinger gemacht. Die Ansprache zum Thema hielt Hans Haider, Obmann des Vereins „Erinnern-Villach“. Eine...

Oktober

23. Oktober 2009. Alljährliche Gedenkfeier beim Denkmal der Namen. Die Grußworte sprach Herr Bürgermeister Helmut Manzenreiter. Die Ansprache hielt Frau Dr. Nadja Danglmaier. Eine szenische Lesung „Villach unterm Hakenkreuz“ wurde von einer von einer...

Oktober

13. Oktober 2009. Vortrag und Diskussion in der polytechnischen Schule Villach-Lind zum Thema Nationalsozialismus in Villach und über das „Denkmal der Namen“.

September

26. September 2009. Teilnahme an einem von der Theodor Kramer Gesellschaft organisierten Symposium zum Thema „Subjekt des Erinnerns“ in Wien

Juni

22. Juni 2009. Vortrag und Diskussion im Villacher Gymnasium von St. Martin zum Thema Nationalsozialismus in Villach.

Mai

15. Mai 2009. Gedenkveranstaltung beim „Denkmal der Namen“ anlässlich der Staatsvertragsunterzeichnung. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von zwei vierten Klassen der HAK Villach unter der Leitung von Prof. Horst Tschojer. Grußworte von Bürgermeister...

Mai

12. Mai 2009. Vortrag auf der HTL Villach.. Thema: Nationalsozialismus in Villach