Category: Aktivitäten

Mai

Am 15. Mai 2005. Mitorganisator der überregionalen Erinnerungsveranstaltung in Klagenfurt in der Messehalle anlässlich 60 Jahre Befreiung vom Faschismus. Titel: „Kärnten dankt den BefreierInnen“. Die Eröffnungsrede hielt Univ. Prof. Dr. Karl Stuhlpfarrer, Dekan der kulturwissenschaftlichen...

April

Am 21. April 2005. Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „heiß umfehdet – wild umstritten, Geschichtsmythen in rot weiss rot“ im Villacher Stadtmuseum, wurde das Buch „Nationalsozialismus in Villach“ herausgegeben und bei der Ausstellung aufgelegt.  

April

Am 5. April 2005. Exkursion mit der 3d-Montessoriklasse der Hauptschule 4 aus Villach/Landskron nach Triest, wo das Konzentrationslager „Risiera di san sabba“ aufgesucht wurde.  

November

Am 11. November 2004: Gedenkkonzert zur Erinnerung an das Judenpogrom im November 1938 in der evangelischen Kirche. Die Pfarrerin Verena Groh hielt die Ansprache zum Thema. Der Pianist Paul Gulda spielte Johann Sebastian Bach. Mitveranstalter: Bund...

Oktober

Am 22. Oktober 2004: Wiedereröffnung des Denkmals der Namen. Das von unbekannten Tätern im Frühjahr 2004 geschändete Denkmal, wurde im Rahmen eines feierlichen Aktes wiederum der Öffentlichkeit präsentiert. Gleichzeitig wurde es um 12 neue Namen...

Juni

25. Juni 2004: Kultur der Erinnerung. Vortrag und Diskussion über Yad Vashem, Zentrum für Holocaust-Forschung in Jerusalem. Vortragende: Pfarrerin Verena Groh. Veranstalter: Verein Erinnern, Evangelische Pfarrgemeinde Villach.  

Februar

Am 20. Februar 2004: Vortrag und Lesung mit anschließender Diskussion zum Thema „Februar 1934. Die Zerstörung der Demokratie durch den Austrofaschismus“. Referate von a.o. Univ. Prof. Dr. Werner Wintersteiner: ” Weder Museum noch Maske oder...

November

Am 24. November 2003: Vortrag mit anschließender Diskussion im Cafe Platzl zum Thema “Slowenien unter dem Hakenkreuz”. Inhalt: Der Überfall auf Jugoslawien im April 1941, die Okkupationspolitik in der Untersteiermark, der Oberkrain und der “Provincia...

November

Am 11. November 2003: Gedenkveranstaltung und Lesung zur Erinnerung an das Judenpogrom im November 1938 in der evangelischen Kirche Villach. Pfarrerin Verena Groh sprach einleitende Worte. SchülerInnen des Peraugymnasiums lasen Texte von Stella Rotenberg, Theodor...

Oktober

Am 24. Oktober 2003: Alljährliche Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung beim Denkmal derNamen anlässlich des Nationalfeiertages. Die Gedenkansprache wurde von Gemeinderat Mag. Ingo Mittersteiner gehalten. Anwesend war auch Frau Stadträtin Hilde Schaumberger. Kränze wurden von der Stadt...